Inhaltsübersicht
Die Revolution des Granitpolierens: Jenseits traditioneller Grenzen
Seit Jahrhunderten symbolisiert Granit Stärke und Zeitlosigkeit - doch die Umwandlung von rohen Platten in makellose Oberflächen blieb eine arbeitsintensive Herausforderung. Hier kommt die 16 Köpfe Steinplatten-Poliermaschine, wo technische Präzision auf industrielle Effizienz trifft. Im Gegensatz zu herkömmlichen 8- oder 12-Kopf-Systemen liefert dieses 16-Kopf-Kraftpaket 30% höhere Leistung, 95+ GU Glanzgleichmäßigkeitund die Flexibilität, neben Granit auch Marmor, Quarzit, Kalkstein und Kunststein zu verarbeiten :cite[1]:cite[9].

Was macht Granit so besonders?
Die Mohshärte von Granit von 6-7, der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient (1/40 von Stahl) und die kristalline Struktur erfordern eine spezielle Poliertechnik. Traditionelle Methoden haben damit zu kämpfen:
- Inkonsistente Ränder: "Gelbliche Ränder" auf schwarzem Granit aufgrund von Druckschwankungen
- Oberflächenwelligkeit: "Wassermelonenmuster" durch nicht optimierte Polierkopfschwingungen
- Thermische Belastung: Hitzestau verursacht Mikrobrüche beim Hochgeschwindigkeitspolieren :cite[10]
Unsere Maschine überwindet diese Probleme mit einer adaptiven Druckregelung und einer linearen Kühlung, wodurch die Oberflächenintegrität selbst bei Vorschubgeschwindigkeiten von 3.000 mm/min erhalten bleibt.

Kerntechnologie und Innovation: Intelligente Feinmechanik
Adaptive Polierintelligenz (API-System)
Das SPS-gesteuerte System mit Formerkennungssensoren scannt jede Platte in Echtzeit und steuert die Polierköpfe zur automatischen Anpassung von Höhe und Druck. Dadurch wird ein Unterpolieren in der Nähe von Kanten und ein Überpolieren auf unebenen Oberflächen vermieden - häufige Probleme bei älteren Modellen :cite[1]:cite[9]. Die Bediener programmieren die Parameter über einen 10″-LCD-Touchscreen und speichern Rezepte für verschiedene Materialien wie:
- Schwarzer Galaxie-Granit: Hochdruck-Vorschleifen
- Carrara-Marmor: Reduzierte Schwingungsbreite zur Vermeidung von Kratzern
- Bearbeiteter Quarz: Stufenweiser Übergang der Körnung (50 → 3.000)


Fortgeschrittene Bewegungs- und Abrasivsysteme
In Deutschland entwickelte Servomotoren treiben die Polierköpfe entlang linearer Führungsschienen mit einer Wiederholgenauigkeit von ≤0,1 mm an. Die 6-Klauen-Pendel-Schwingsystem ermöglicht eine radiale Oszillation zur Vermeidung sich wiederholender Bahnmarken :cite[1]:cite[9]. In Kombination mit kunstharzgebundenen Diamantwerkzeugen (Körnung 50-10.000) wird dies erreicht:
- 22% Längere Lebensdauer der Werkzeuge: Optimierter Druck reduziert abrasiven Verschleiß
- Spiegelnde Oberflächen (≥100 GU): Kritisch für Luxus-Arbeitsplatten und Denkmäler
Für spezielle Anwendungen finden Sie in unserem Steinpoliermaschine Serie.

Ökoeffizienz und Langlebigkeit
Ein geschlossener Wasserkreislauf recycelt 80% Prozesswasser, wodurch der Verbrauch auf 15-30m³/h (im Vergleich zu 40m³/h bei älteren Modellen) :cite[7]. Staubgedichtete Lager und NSK/IKO-Komponenten verlängern die Wartungsintervalle um 400 Betriebsstunden. Energierückgewinnungsmodule reduzieren die Leistungsaufnahme weiter auf 125-162 kW - eine Ersparnis von $8.400/Jahr für durchschnittliche Benutzer :cite[3]:cite[5].

Technische Spezifikationen: Entwickelt für industrielle Spitzenleistungen
Parameter | Spezifikation | Leistungsvorteil |
---|---|---|
Polierköpfe | 16 (jeweils 7,5-11 kW) | 30% schnellerer Erfassungsbereich im Vergleich zu 12-Kopf-Geräten |
Brammenbreite Kapazität | 300-1.300 mm | Verarbeitet schmale Fliesen bis hin zu Jumbo-Platten |
Max. Dicke der Bramme | 50 mm (anpassbar auf 80 mm) | Ideal für Küchenarbeitsplatten :cite[3] |
Bandvorschubgeschwindigkeit | 0-3.000 mm/min (einstellbar) | Passt sich an unterschiedliche Steinhärten an |
Gesamtleistung | 125-162 kW | Energiesparmotoren senken Kosten :cite[5] |
Wasserverbrauch | 15-30 m³/h | Geschlossenes System reduziert den Verbrauch um 50% :cite[7] |
Abmessungen (L×B×H) | 8.600 × 2.360 × 2.560 mm | Kompaktes Design spart Platz in der Fabrik |
Industrieanwendungen: Präzision trifft auf Vielseitigkeit
Herstellung von Arbeitsplatten
Verarbeitung von mehr als 120 Platten/Tag (2 cm Dicke) mit einer Dickentoleranz von ≤0,2 mm. Die Konsistenz der Maschine von Kante zu Kante macht ein Nachpolieren überflüssig - ein entscheidender Faktor für nahtlose Kücheninseln und Wasserfallkanten. Der Glanzgrad übersteigt 95 GU auf der gesamten Oberfläche und erfüllt die EU-Norm EN 14618:2009 :cite[3].


Monumente und architektonische Produktion
Erzielen Sie makellose Oberflächen auf schwarzen Granitgrabmälern ohne "Schattenzonen" oder Verblassen der Farbe. Die unabhängige Drucksteuerung der Polierköpfe verhindert das Abplatzen der Kanten bei empfindlichen Gravuren. Für die Grabsteinproduktion können Sie die Reihenfolge der Polierköpfe anpassen, um in einem Durchgang matte Zentren und polierte Ränder zu erhalten.
Exportorientierte Mühlen
Konstante Einhaltung der US ASTM C615- und EU CE-Zertifizierungen. IoT-fähige Modelle verfolgen Qualitätskennzahlen (Ebenheit, Glanz, Dicke) für eine automatische Berichterstattung über die Einhaltung der Vorschriften - und reduzieren so die Zahl der Ablehnungen bei Inspektionen um 18% :cite[1]. Kombinieren Sie diese Maschine mit unserer hochpräzisen Brückensägemaschine für integrierte Verarbeitungslinien.


ROI und betriebliche Vorteile: Die Zahlen sprechen für sich
Metriken zur Kosteneffizienz
- Ausgabe: 600m²/10h (im Vergleich zu 480m² bei 12-Kopf-Einheiten) :cite[3]
- Arbeit: 1 Bediener verwaltet 2 Maschinen (spart $24.000/Jahr)
- Energie: 30% weniger kW/m² als KEDA-Äquivalente
- Verbrauchsmaterial: Werkzeuge aus Harz halten 22% länger durch den Anpassungsdruck
Wartung & Langlebigkeit
Modulare Polierköpfe ermöglichen den Austausch von Komponenten in <45 Minuten. Das vorausschauende Wartungssystem der HMI warnt vor:
- Lagerverschleiß (Vibration >5μm)
- Abrasive Erschöpfung (wird über die Druckkurven der Polierköpfe verfolgt)
- Wirkungsgrad der Wasserpumpe sinkt :cite[1]:cite[9]
Mit NSK-Wälzlagern und Siemens-SPS übersteigt die mittlere Betriebsdauer zwischen zwei Ausfällen (MTBF) 4.200 Stunden.


Warum sollten Sie unsere 16-Kopf-Poliermaschine wählen?
Globaler Support & Anpassung
Im Gegensatz zu Standardmodellen bieten wir:
- Material-spezifische Polierköpfe Kits: Diamantwerkzeuge für Granit vs. PKD für Quarzit
- Integration von Industrie 4.0: OPC-UA-Schnittstelle für ERP/MES-Konnektivität
- Garantie: 24 Monate Versicherungsschutz + lebenslanger technischer Support
Wettbewerbsvorteil gegenüber Alternativen
Während Henglong oder Keda einfache 16-Kopf-Einheiten anbieten, zeichnet sich unsere Maschine dadurch aus:
- Stahlgussrahmen (nicht geschweißt) für 50% weniger Vibrationen
- Taiwanesische Servomotoren (keine Generika) für sanftere Schwingungen
- Überwachung der Gülledichte in Echtzeit zur Optimierung des Wasserverbrauchs :cite[5]:cite[9]
Für Steinbrüche, die Komplettlösungen benötigen, bietet unser Steinbruch-Maschinen ergänzen diese Poliermaschine.

Sind Sie bereit, Ihre Produktion zu verändern?
Buchen Sie eine virtuelle Live-Demo und erhalten eine KOSTENLOSE Schleifmittel-Verbrauchsanalyse für Ihre Granitarten. Unsere Ingenieure werden:
- Prüfen Sie Ihre aktuellen Betriebskosten
- Simulieren Sie den ROI auf der Grundlage Ihres Brammenvolumens
- Entwicklung einer benutzerdefinierten Polierkopfkonfiguration
Kontaktieren Sie uns innerhalb von 48 Stunden, um Ihren kostenlosen Bericht anzufordern!
📞 +86 15860931366 | ✉️ [email protected]