Inhaltsübersicht
- Was ist eine CNC-Steinformungsmaschine?
- Anwendungen von CNC-Steinformungsmaschinen
- Hauptmerkmale unserer automatischen Maschine
- Technische Daten
- Anwendungen in der Industrie
- Fallstudien
- Wettbewerbsvorteile
- FAQ
- Video anzeigen
Was ist eine CNC-Steinformungsmaschine?
Eine CNC-Steinformmaschine ist eine automatisierte Lösung für das Formen, Profilieren und Polieren von Steinkanten mit mikrometergenauer Präzision. Im Gegensatz zu herkömmlichen manuellen Methoden integriert diese Maschine fortschrittliche Robotertechnik und Diamantwerkzeuge, um konsistente Ergebnisse für Marmor, Granit und Kunststein zu erzielen.
Kernfunktionalität
Ausgestattet mit einer 5-Achsen-Bewegungssteuerung kann sie komplexe Geometrien wie Spitzkanten, Nasen und kundenspezifische, künstlerische Muster in einer einzigen Einrichtung bearbeiten. Die Bediener können Designs über CAD-Dateien eingeben oder aus vorinstallierten Vorlagen wählen.


Anwendungen von CNC-Steinformungsmaschinen
Vielseitige Verarbeitungsmöglichkeiten
- Architektonische Elemente: Türrahmen, Fensterbänke, Säulenverkleidungen
- Dekorative Kanten: Französische Hohlkehle, Wasserfall, doppelte Hohlkehle
- Spezialisierte Profile: Römische Kante, Dupont, Lammzunge
Unsere Maschinen bearbeiten nahtlos Materialien von weichem Marmor (Mohs 3-4) bis hin zu hartem Granit (Mohs 6-7) und erzielen dabei Oberflächengüten bis zu 3000er Körnung und Spiegelglanz.




Merkmale der automatischen Steinbearbeitungsmaschine
Innovative Technik
- Mehrspindelkonfiguration (8-12 Werkzeuge mit automatischem Wechsel)
- Laser-Positionierungssystem (±0,1 mm Genauigkeit)
- Staubfreier Betrieb mit integrierter Wasserfilterung
Für Arbeiten, die schweres Schneiden erfordern, ist unser Steinschneidemaschine bietet ergänzende Fähigkeiten.


Technische Daten
Produkttyp | Einheit | QZY-8 | QZY-10 |
Nr. der Profilier-/Polierscheibe Nummer | Stück | 8(2 Profilierscheibe +6 Polierscheibe) | 10(3 Profilierscheibe +7 Polierscheibe) |
Durchmesser der Profilier-/Polierscheibe | mm | Ø200 | Ø200 |
Breite des Förderbandes | mm | 250 | 250 |
Bohrung Profilier-/Polierscheibe | mm | Ø30 | Ø30 |
Arbeitsbreite | mm | 120-1200 | 120-1200 |
Arbeitsdicke | mm | 15-80 | 15-80 |
Profilier- und Poliergeschwindigkeit | m/min | 0-2 | 0-2 |
Wasserverbrauch | L.min | 100 | 120 |
Gesamtleistung | kw/h | 39 | 48.5 |
Rollbarer Tisch *2 PCS | mm | 1500×500 | 1500×500 |
Bruttogewicht | kg | 5000 | 5500 |
Abmessungen (L×B×H) | Mm | 6100×2300×2000 | 7100×2300×2000 |
Anwendungen in der Industrie
Von Küchenarbeitsplattenherstellern bis hin zu monumentalen Steinwerkstätten revolutioniert diese Maschine die Produktionseffizienz. Gepaart mit unserer Brückensägemaschinekönnen Benutzer vollständige Arbeitsabläufe für die Brammenverarbeitung erreichen.


Fallstudien
Projekt 1: Lobby eines Luxushotels in Dubai
Ein Bauunternehmen in Dubai reduzierte die Produktionszeit für Marmorsäulen um 68%, indem es unsere Maschine für komplexe geriffelte Designs einsetzte und spiegelpolierte Oberflächen in einem einzigen Durchgang erzielte:cite[1].
Projekt 2: Hersteller von High-End-Steintischen in Yunfu
Ein chinesischer Hersteller nutzte die 5-Achsen-CNC-Möglichkeiten, um luxuriöse Steintischplatten mit filigranen Kanten zu produzieren und steigerte die monatliche Produktion um 40% bei gleichzeitiger Reduzierung des Materialabfalls um 22%:cite[8].
Projekt 3: Anbieter von Architekturelementen in Xiamen
Nach der Einführung des mehrachsigen intelligenten Poliersystems meldete ein Zulieferer eine Verringerung der Oberflächenfehler bei Marmorplatten mit französischer Kante um 90% und sicherte sich damit Verträge mit europäischen Luxusmarken:Zitat[9].
Wettbewerbsvorteile
- Energiesparende Invertermotoren (30% weniger Stromverbrauch)
- Ferndiagnose über IoT-Konnektivität

Häufig gestellte Fragen
Q1: Wie kann man eine Fehlausrichtung des Förderbandes beheben?
A1: Prüfen Sie, ob sich Schmutz unter dem Riemen befindet, und stellen Sie die Spannschrauben auf beiden Seiten des Umlenkrads ein. Regelmäßige Kalibrierung verhindert 80% von Ausrichtungsproblemen:cite[7].
F2: Warum bleiben einige Bereiche unbearbeitet?
A2: Dies deutet in der Regel auf verbogene Führungsschienen oder eine fehlerhafte Kalibrierung der Scheiben hin. Verwenden Sie ein Lineal, um die Ausrichtung der Führungsschienen zu überprüfen, und kalibrieren Sie die Polierscheiben mithilfe von Referenzsteinblöcken neu:cite[7]:cite[10].
F3: Wie gehe ich mit plötzlichen Systemalarmen um?
A3: Häufige Alarme sind:
- Not-Aus: Zurücksetzen der roten Taste
- Überlastung: Motorlasten im Schaltschrank prüfen
- Phasenverlust: Überprüfen Sie die Stabilität der 3-Phasen-Stromversorgung: cite[7]
F4: Wodurch werden Schwankungen der Spindeldrehzahl verursacht?
A4: In der Regel durch Verschleiß des Geberriemens oder Beschädigung der Synchronriemenscheibe verursacht. Tauschen Sie die Nylonzahnriemen alle 1.200 Betriebsstunden aus, um eine optimale Leistung zu erzielen:cite[7].
F5: Wie lässt sich die automatische Werkzeugausrichtung optimieren?
A5: Die automatische Ausrichtung des YXT-200II ist in 5 Minuten abgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentrizität des Diamantwerkzeugs ≤0,02 mm ist, bevor Sie mit der Ausrichtung beginnen: cite[5].