1. Vorstellung der Gehrungs-Brückensägemaschine
2. Spezifikationen der Gehrungsbandsäge
3. Merkmale der Gehrungsbandsäge
4. Durchschnittliche Preisspanne für Gehrungsbandsägen
5. Welche Wartungskosten sollte ich beim Kauf einer Brückensäge berücksichtigen?
6. Wie oft sollte ich das Blatt und die Wasserpumpe austauschen?
Vorstellung der Gehrungs-Brückensägemaschine:
A Gehrungsbandsäge ist eine Art von Maschine, die für präzise und schräge Schnitte in verschiedenen Arten von Steinmaterialien wie Marmor, Granit, Quarz und Fliesen verwendet wird. Die Säge ist mit einem Sägeblatt ausgestattet, das in verschiedenen Winkeln eingestellt werden kann, so dass der Benutzer Schnitte in bestimmten Winkeln und Schrägen ausführen kann.
Die "Brücke" im Namen bezieht sich auf die Konstruktion der Säge, die in der Regel aus einer festen Basis, die das zu schneidende Material trägt, und einem beweglichen Arm oder einer "Brücke" besteht, die das Sägeblatt hält und es ermöglicht, es über das Material zu bewegen. Diese Konstruktion bietet eine größere Genauigkeit und Stabilität als andere Sägenarten und ist daher eine beliebte Wahl für die Holzbearbeitung, den Möbelbau und andere Präzisionsschnitte.
Gehrungsbandsägen werden in der Regel für Gehrungsschnitte verwendet, bei denen gleichzeitig ein Winkel und eine Fase geschnitten werden. Sie werden auch häufig für präzise Querschnitte, Längsschnitte und Winkelschnitte in einer Vielzahl von Materialien verwendet.
Gehrungssägen für den Steinschnitt werden häufig bei der Herstellung von Arbeitsplatten, Waschtischplatten und anderen individuellen Steinoberflächen eingesetzt. Sie sind in der Lage, präzise Schnitte in bestimmten Winkeln und Schrägen auszuführen, so dass komplizierte und komplexe Designs erstellt werden können.
Die Brückenkonstruktion dieser Sägen besteht in der Regel aus einem großen, flachen Tisch, auf dem der zu schneidende Stein liegt, und einer motorisierten Brücke, die das Sägeblatt hält und es über den Stein bewegt werden kann. Das Sägeblatt selbst ist in der Regel diamantbestückt, da Diamanten zu den wenigen Materialien gehören, die härter als Stein sind und diesen effektiv durchtrennen können.
Gehrung Brückensägemaschine für das Schneiden von Steinen können auch verschiedene Merkmale aufweisen, wie z. B. Wasserkühlsysteme, die eine Überhitzung verhindern und die Lebensdauer der Klinge verlängern, sowie Staubauffangsysteme, die dazu beitragen, den Arbeitsbereich sauber und frei von Ablagerungen zu halten.

Spezifikationen der Gehrungsbandsäge
Artikel Name | Einheit | Wert |
---|---|---|
Durchmesser der Klinge | mm | 300-625 |
Max.Schnitt(L*B*H) | mm | 3200*2000*180 |
Kippen der Klinge | n° | 45 |
Größe des Tisches | mm | 3200*2000 |
Neigungsgrad der Werkbank | N° | 0°-85° |
Werkbank Drehgrad | n° | 0°-360° |
Leistung des Hauptmotors | kw | 18.5 |
Bruttoleistung | kw | 23.7 |
Wasserverbrauch | m3/h | 4 |
Abmessung (L*B*H) | mm | 6000*4800*2800 |
Merkmale der Gehrungsbandsäge
Gehrungsbandsägen für das Schneiden von Stein können mit einer Vielzahl von Merkmalen ausgestattet sein, die ihre Leistung verbessern und ihre Verwendung erleichtern sollen. Nachfolgend finden Sie einige gängige Merkmale, die Sie bei diesen Sägen finden können:
1. Großer, flacher Tisch:
Eine Gehrungsbandsäge zum Schneiden von Stein hat in der Regel einen großen, flachen Tisch, auf dem der zu schneidende Stein liegt. Dies bietet eine stabile Fläche, auf der der Stein während des Schneidens ruht.
2. Motorisierte Brücke:
Das Sägeblatt ist auf einer motorisierten Brücke montiert, die sich auf dem Tisch hin und her bewegen kann. Dadurch können präzise Schnitte in bestimmten Winkeln und Schrägen ausgeführt werden.
3. Diamantbestückte Klinge:
Für das Schneiden von Stein wird in der Regel ein diamantbestücktes Sägeblatt verwendet, da Diamanten zu den wenigen Materialien gehören, die härter als Stein sind und diesen effektiv durchtrennen können.
4. Wasserkühlsystem:
Viele Gehrungsbandsägen für den Steinschnitt sind mit einem Wasserkühlsystem ausgestattet, das eine Überhitzung des Sägeblatts während des Gebrauchs verhindert. Dies kann die Lebensdauer des Sägeblatts verlängern und die Qualität der Schnitte verbessern.
5. Staubsammelsystem:
Steinschneidemaschine kann eine Menge Staub und Schutt erzeugen, weshalb viele Gehrungsbandsägen mit einem Staubauffangsystem ausgestattet sind. Dies kann dazu beitragen, den Arbeitsbereich sauber zu halten und den Blick auf die Schnittlinie zu erleichtern.
6. Digitale Anzeige:
Einige Gehrungssägen verfügen über eine Digitalanzeige, die den Winkel und die Position des Sägeblatts anzeigt. Dies kann die Durchführung präziser Schnitte erleichtern und sicherstellen, dass sie genau sind.
7. Laserführung:
Einige Gehrungssägen sind mit einer Laserführung ausgestattet, die eine Linie auf den Stein projiziert, die anzeigt, wo das Sägeblatt schneiden wird. Dies kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass der Schnitt genau an der gewünschten Stelle ausgeführt wird.
8. Klingenschutz:
Ein Blattschutz ist eine Sicherheitseinrichtung, die das Sägeblatt abdeckt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dadurch werden Verletzungen verhindert und das Sägeblatt kann vor Beschädigungen geschützt werden.
9. Einstellbare Schnitttiefe:
Bei einigen Gehrungsbandsägen lässt sich die Schnitttiefe einstellen, was bei Teilschnitten oder Schnitten in den Stein in verschiedenen Tiefen hilfreich sein kann.
10. Variable Drehzahlregelung:
Eine variable Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es dem Benutzer, die Geschwindigkeit der Klinge einzustellen, was für das Schneiden verschiedener Gesteinsarten oder für verschiedene Arten von Schnitten hilfreich sein kann.
Dies sind nur einige der üblichen Merkmale einer Gehrungsbandsäge für den Steinschnitt. Die genaue Ausstattung hängt vom jeweiligen Modell und Hersteller ab.





Durchschnittliche Preisspanne für Gehrungsbandsägen
Die Preisspanne für Gehrungsbandsägen zum Schneiden von Stein kann je nach Ausstattung, Qualität und Hersteller stark variieren. Im Allgemeinen gilt: Je fortschrittlicher die Funktionen und je höher die Qualität, desto teurer ist die Säge.
Für eine Gehrungsbandsäge zum Schneiden von Stein kann man zwischen einigen Hundert und mehreren Tausend Dollar ausgeben. In der unteren Preisklasse finden Sie einfache Modelle mit weniger Funktionen, während Sie in der höheren Preisklasse fortschrittlichere Modelle mit einer breiteren Palette von Funktionen und hochwertigeren Komponenten finden können.
Hier sind einige allgemeine Richtlinien für die Preisspanne von Gehrungsbandsägen für den Steinschnitt:
- Basismodelle mit weniger Funktionen beginnen bei etwa $19.000 bis $21.000.
- Mittelklassemodelle mit mehr Funktionen und höherwertigen Komponenten können zwischen $21.000 und $30.000 kosten.
- High-End-Modelle mit erweiterten Funktionen, hochwertigen Komponenten und präzisen Schneidefunktionen können $35.000 oder mehr kosten.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur allgemeine Richtlinien sind und die tatsächlichen Preise je nach Modell und Hersteller variieren können. Außerdem ist es wichtig, bei der Kaufentscheidung die langfristigen Betriebskosten, einschließlich Wartung und Ersatzteile, zu berücksichtigen.

Welche Wartungskosten sollte ich beim Kauf einer Brückensäge berücksichtigen?
Beim Kauf einer Gehrungsbandsäge für den Steinschnitt ist es wichtig, neben dem Anschaffungspreis auch die langfristigen Wartungskosten zu berücksichtigen. Hier sind einige Wartungskosten, die Sie im Auge behalten sollten:
1. Wartung der Klinge:
Das für das Schneiden von Stein verwendete Diamantblatt kann sich mit der Zeit abnutzen und muss regelmäßig ersetzt werden. Die Häufigkeit des Blattwechsels hängt davon ab, wie oft die Säge verwendet wird und welche Art von Stein geschnitten wird. Diamanttrennscheiben können teuer sein, daher ist es wichtig, diese laufenden Wartungskosten einzuplanen.
2. Wartung der Wasserpumpe:
Wenn die Säge über ein Wasserkühlsystem verfügt, muss die Wasserpumpe unter Umständen regelmäßig ausgetauscht werden. Dies kann erforderlich sein, wenn die Pumpe verstopft oder beschädigt ist oder sich mit der Zeit einfach abnutzt.
3. Wartung des Riemens:
Die Säge kann einen oder mehrere Riemen haben, die das Sägeblatt und andere Komponenten antreiben. Diese Riemen müssen möglicherweise regelmäßig ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
4. Wartung des Motors:
Der Motor, der die Säge antreibt, muss möglicherweise regelmäßig gewartet werden, z. B. durch Schmierung oder Reinigung. Dies kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Motors zu verlängern und sicherzustellen, dass er reibungslos und effizient arbeitet.
5. Wartung des Staubsammelsystems:
Wenn die Säge mit einem Staubsammelsystem ausgestattet ist, müssen die Filter und Auffangbeutel möglicherweise regelmäßig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
6. Elektrische Komponenten:
Die elektrischen Komponenten der Säge, wie z. B. Schalter, Kabel und Drähte, müssen möglicherweise gewartet oder im Laufe der Zeit ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind.
7. Verschiedene Wartungskosten:
Zu den weiteren potenziellen Wartungskosten für eine Gehrungsbandsäge gehören Dinge wie Reinigungsmittel, Ersatzlager oder -buchsen und andere Kleinteile, die möglicherweise regelmäßig ersetzt werden müssen.
Die genauen Wartungskosten hängen vom jeweiligen Modell und Hersteller der Säge ab, aber auch davon, wie oft sie benutzt wird und unter welchen Bedingungen sie eingesetzt wird. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einer bestimmten Säge über deren Wartungsanforderungen zu informieren, damit Sie die laufenden Wartungskosten einplanen und sicherstellen können, dass die Säge auch in den kommenden Jahren in gutem Zustand bleibt.

Wie oft sollte ich das Blatt und die Wasserpumpe austauschen?
Wie oft Sie das Sägeblatt und die Wasserpumpe Ihrer Gehrungsbandsäge für das Schneiden von Steinen austauschen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, wie oft die Säge benutzt wird, von der Art des Steins, der geschnitten wird, und von der Qualität des Sägeblatts und der Pumpe. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
1. Austausch der Klinge:
Das diamantbestückte Sägeblatt einer Gehrungsbandsäge kann lange halten, aber es nutzt sich irgendwann ab und muss ersetzt werden. Die Häufigkeit des Blattwechsels hängt davon ab, wie oft die Säge verwendet wird und welche Art von Stein geschnitten wird. Als allgemeine Faustregel gilt, dass ein hochwertiges Diamantblatt mehrere hundert Meter lang halten kann, aber das kann je nach Blatt und Einsatzbedingungen variieren. Es ist ratsam, das Sägeblatt regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu überprüfen und es bei Bedarf auszutauschen, um sicherzustellen, dass es sauber und sicher schneidet.
2. Austausch der Wasserpumpe:
Wenn Ihre Gehrungsbandsäge über ein Wasserkühlsystem verfügt, muss die Wasserpumpe möglicherweise regelmäßig ausgetauscht werden. Die Häufigkeit des Austauschs hängt davon ab, wie oft die Säge verwendet wird, von der Qualität der Pumpe und von den Einsatzbedingungen. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass die Wasserpumpe alle 6-12 Monate ausgetauscht werden muss, wenn Sie die Säge häufig verwenden, oder seltener, wenn Sie sie seltener verwenden. Anzeichen dafür, dass die Wasserpumpe ausgetauscht werden muss, sind u. a. verringerter Wasserdurchfluss, erhöhte Geräusche oder Vibrationen oder sichtbare Schäden wie Risse oder Lecks.
Es ist wichtig zu bedenken, dass dies nur allgemeine Richtlinien sind und die tatsächliche Lebensdauer von Sägeblatt und Wasserpumpe von einer Reihe von Faktoren abhängt. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Herstellers für Ihre spezielle Säge zu Rate zu ziehen und das Sägeblatt und die Pumpe regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung feststellen, sollten Sie diese Komponenten umgehend austauschen, um sicherzustellen, dass Ihre Säge sicher und effizient arbeitet.
