Steinplattenklammer-Heber

Dieser Steinplattenklammerheber ist für den Transport von Granit-, Marmor- und Kunststeinplatten konzipiert. Diese Heber haben ein kompaktes Design, so dass sie in Bereichen eingesetzt werden können, in denen wenig Stehhöhe oder Platz zwischen den Platten ein Problem ist.

Jetzt anfragen

1. Merkmale der Steinplattenklammer Heber
2. Größe des Steinplattenklammerhebers
3. Sicherheitshinweise für den Betrieb
4. Verwendung des Steinplattenklammerhebers
5. Details anzeigen
6. Verpackung und Lieferung
7. Technische Daten der Steinklemme

Merkmale der Steinplattenklammer Heber

  1. Dieser Steinplattenklammerheber ist für den Transport von Granit-, Marmor- und Kunststeinplatten konzipiert. Diese Heber haben ein kompaktes Design, so dass sie in Bereichen eingesetzt werden können, in denen wenig Stehhöhe oder Platz zwischen den Platten ein Problem ist.
  2. Gummi an den Klemmen sorgt dafür, dass der Stein nicht beschädigt wird. Diese Klemmen können bis zu 2.200 Pfund tragen...
    Der handgeführte Steinplattenheber ist für Materialstärken von 15 bis 60 mm geeignet. Die gummibereiften Backen wurden entwickelt, um Material in Form von Platten oder Blechen aus gestapelten Regalen zu handhaben, ohne die Oberfläche des Materials zu beschädigen.
  3. Ideal für Bauarbeiten. Da sich der Klemmmechanismus an der Vorderseite der Platte befindet, können die Platten dicht an der Wand angebracht werden.

Größe des Steinplattenklammerhebers

Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht der Slab Lifter das Anheben von dicht gepackten Steinplatten aus Regalen und Containern. Niedrigere Platten, die neben höheren Platten platziert werden, stellen kein Problem dar, wie es bei Scherenklammern der Fall ist.

Steinplattenklammer-Heber

Steinplattenklammer-Heber

Sicherheitshinweise für den Betrieb

  • Wenn Sie einen Gabelstapler oder eine andere Hebevorrichtung zum Einspannen der Steinplatte verwenden, empfehlen wir, nur auf einer stabilen, horizontalen Fläche zu arbeiten, um Schlaglöcher oder unebene Straßen zu vermeiden. Vibrationen von Gabelstaplern und Hebebühnen können dazu führen, dass sich die Klammern lockern oder die Klammern und Gabelstapler beschädigt werden.
  • Erfordert nur eine kleine Bewegung der Platte, um die Platte zu erfassen und zu greifen, was im Allgemeinen weit unter dem Überlastungswinkel liegt, wodurch die Gefahr für den Bediener beseitigt wird.
  • Wenn Sie den Steinplattenheber benutzen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle Sicherheitsbestimmungen und die geltenden Vorschriften des Landes genau kennen.
  • Der Steinplattenklammerheber darf nur von geschultem Personal bedient werden, das mit der Bedienungsanleitung und den Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
  • Überprüfen Sie die Halterung. Wenn die Steinplattenklemme abgenutzt oder beschädigt ist, kann sie nicht verwendet werden.
  • Wählen Sie die geeignete Größe des Steinplattenhebers für die Arbeit.
  • Bestätigen Sie das Gewicht der aufgehängten Platte. Überschreiten Sie nicht die auf der Steinplattenklemme angegebene maximale Belastungsgrenze.
  • Die Dicke der Steinplatte muss innerhalb des auf der Steinplattenklammer angegebenen Bereichs kontrolliert werden.
  • Keiner sollte sich in der Nähe des Hebers aufhalten, der die Platte hebt oder bewegt.
  • Der Grip hängt von der Reibung ab. Prüfen Sie, ob die Oberfläche des Gummipads frei von Schmutz, Fett und anderen Dingen ist, die die Wirkung der Steinplattenklammer verringern können.
  • Verwenden Sie die Steinplattenklemme nicht zum Heben einer nassen Platte, da eine nasse Steinplatte dazu führen kann, dass das Gummipolster seinen Halt verliert.
  • Heben Sie nicht mehr als eine Steinplatte auf einmal an.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Steinplatte in der Mitte festklemmen, um sie beim Anheben im Gleichgewicht zu halten.
  • Achten Sie darauf, dass die Steinplatte während des Betriebs vollständig am Hebegerät festgeklemmt ist.
  • Heben Sie die Bramme nach dem Einspannen langsam an. Prüfen Sie, ob die Hebespannung richtig ausgeglichen ist.
  • Senken Sie die Klemme nicht auf andere Steinplatten oder Materialien ab, wenn Sie die Platte auf den Plattenrahmen absenken, da die Klemme sonst ihre Last abwirft.
  • Vor dem Anheben einer Steinplatte sollte der Klemmhaken auf Verschleiß geprüft werden. Wenn er abgenutzt ist, sollte er ersetzt werden. Wenn die Platte an die Klemme mit Haken geklemmt wird, wird der Haken durch die Drehung des Produkts leicht beschädigt.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Bedienungsanleitung im Sichtbereich des Hebezubehörs angebracht ist.
  • Die Bediener müssen Sicherheitsausrüstung wie Helme, Handschuhe und Sicherheitsstiefel tragen.
  • Heben Sie die Bramme nicht ohne Aufsicht an.
  • Stellen Sie sicher, dass der Steinplattenklammerheber sicher und ordnungsgemäß verwendet wird.
  • Das Hebezubehör muss an einem feuchtigkeits- und korrosionsgeschützten Ort gelagert werden.
  • Die Wartung und Inspektion muss von Fachleuten durchgeführt werden.
  • Vermeiden Sie eine Drehung beim Heben. Wenn eine Drehung erforderlich ist, muss geprüft werden, ob der Haken sicher ist, da er anfällig ist.

Verwendung des Steinplattenklammerhebers

  • Vor der Verwendung des Steinplattenklammerhebers muss Folgendes geprüft werden:
  • Achten Sie darauf, dass die Steinklammern sicher und ordnungsgemäß verwendet werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Haken korrekt installiert und an der Steinplattenklemme befestigt ist.
  • Alle Passstifte am Gabelstapler müssen genau positioniert und sicher und ordnungsgemäß befestigt sein.
  • Bewegen Sie die obere Platte durch die Gleitschiene und den Keil zur Packplatte, so dass genügend Platz für die Stützplatte der Klammer vorhanden ist, um durch die Platte und die Packplatte zu gelangen. Bewegen Sie die obere Platte nicht durch die Ausgleichsplatte, um sie in einer geneigten Position zu halten.
  • Legen Sie die Steinklemme flach in die Mitte der Steine, damit die Last gleichmäßig verteilt ist.
  • Lassen Sie die Verriegelung los, damit die Klemme auf der Steinplatte einrastet, wenn das Hebeseil angehoben wird.
  • Heben Sie die Platte langsam an, um den Lastausgleich zu gewährleisten.
  • Achten Sie beim Absenken des Hebezeugs darauf, dass kein Hindernis die Landung blockiert, damit die Klemme abgenommen und schließlich angehoben werden kann.

Details anzeigen

Steinplattenklammer-Heber-1

Steinplattenklammer-Heber-1

Steinplattenklammer Heber-2

Steinplattenklammer Heber-2

Seitenansicht der Steinplattenklammer

Seitenansicht der Steinplattenklammer

Steinplattenklammer Heber-3

Steinplattenklammer Heber-3

Steinplattenklammer-Heber-4

Steinplattenklammer-Heber-4

Steinplattenklammer-Heber-5

Steinplattenklammer-Heber-5

Verpackung und Lieferung

Steinplattenklammer Heber Verpackung-1

Steinplattenklammer Heber Verpackung-1

Steinplattenklammer Heber Verpackung-2

Steinplattenklammer Heber Verpackung-2

Technische Daten der Steinklemme

ArtikelSteinplattenklammer-Heber
Grip Bereich15-60mm
Gummi Farbeschwarz, weiß
Vertikale maximale Ansaugung260kg
Mini-Beladung1000kg
Clmap Gewicht 23kg